Wandern

Die Stadt Langewiesen liegt inmitten eines abwechslungsreichen Landschaftsbildes. Sie ist eingebettet im breiten Tal der Ilm, südlich die Kammlagen des Thüringer Waldes und im Norden das Thüringer Becken.
Der Ortsteil Oehrenstock ist umgeben von ausgedehnten Wäldern, die sich bis zum Rennsteig ziehen. Die Rennsteigleiter weist den Weg bis zum Dreiherrnstein.
Die Stadt Langewiesen und der OT Oehrenstock empfehlen sich für Wanderer, Naturfreunde und durch die Höhenlage auch für Freunde der weißen Pracht und des Wintersportes.

Die Rennsteigleiter weist sowohl an der Tourist-Information im Heinse-Haus als auch am Sportplatz in Oehrenstock dem Wanderer den Weg zum Rennsteig.
Am Heinse-Haus weist die erste Rennsteigleiter den Weg über die Alte Langewieser Straße hinauf zum Dreiherrnstein. Die zweite Rennsteigleiter beginnt am Sportplatz Oehrenstock und weist ebenso den Weg zum Dreiherrnstein.
Nähere Informationen erhalten Sie unter www.thueringer-wald.com
Der 5,2 km lange Wanderweg führt zum Schaubergwerk »Volle Rose« im Schortetal. Hier können die Besucher, das Schaubergwerk zu besichtigen und mit der Grubenbahn ca. 360 m in den Stollen einzufahren. Es gibt außerdem die Möglichkeit mit der Feldbahn eine Rundfahrt durch das malerische Schortetal zu unternehmen.

Die Energierunden der Stadt Langewiesen leiten Sie durch die landschaftlich idyllischste Gegend der Stadt Langewiesen. Die Wege beginnen und enden am Ziegeleiweg. Die gut beschilderten Strecken führen Sie, immer dem Flusslauf der Ilm folgend, zu den Herrenteichen.
Fünf unterschiedliche Touren stehen je nach Leistungsfähigkeit zur Auswahl. Die kürzeste Strecke ist auch mit dem Rollator oder Rollstuhl befahrbar.
Länge: 1,2 km bis 6,4 km
Die historische Stadtmeile verläuft ca. 5 km durch das Stadtgebiet der Stadt Langewiesen entlang an historischen Gebäuden oder an den Standorten von ehemaligen historisch belegten Bauwerken. Auf Schautafeln wird über deren Geschichte informiert.